Das wesentliche Ziel des Content Marketings liegt in der Maßnahme durch ausgefeilte Strategien potentielle Kunden proaktiv zu erreichen, ihnen Informationen zu vermitteln und mit ihnen zu interagieren ohne diesen direkt etwas zu verkaufen. Das erhoffte Resultat stellt sich in Form einer vertrauensbasierten Kaufentscheidung dar. Die Daseinsberechtigung erlangt diese Marketingart durch das allgemeine Kaufverhalten von Menschen. Zu Beginn eines jeden Kaufprozesses informieren sich User meist eingehend und suchen nach Problemlösungen. Erst nach dem Finden einer seriösen, fachmännischen Beratung schauen sie sich nach dem eigentlichen Produkt um und kaufen es.
Ein paar Begrifflichkeiten
Erfolgreiches Content Marketing zeichnet sich durch
eine gutgeplante Handlungsweise = Strategie aus,
die den gewünschten Inhalte = Content
zur richtigen Zeit = Seeding
am korrekten Ort = Influencer
an die gewünschten Personen = Zielgruppe
vermittelt.
Mithilfe von Monitoring- und Reportingstrategien können entscheidende Anhaltspunkten über den Fortschritt der vorhandenen und noch folgenden Ziele ermittelt werden.
Eine abschließende Kampagnenanalyse benennt wichtige, noch zu bearbeitende Verbesserungsmöglichkeiten, welche in (naher) Zukunft angegangen werden sollten.
Einzelschritte eines Content Management Projektes in unserer Agentur
- Zieldefinition
- Content Audit
- Themenrecherche und dessen Monitoring
- Content Production
- Verbreitungsprozess
- Monitoring und Reporting
1. Zieldefinition:
Die Zieldefinition stellt den ersten Stritt eines Content Management Prozesses dar, denn je nachdem welches Endresultat erwartet wird, muss eine unterschiedliche Marketingstrategie angewandt werden. Diverse Zieldefinitionen könnten z.B. lauten: „Steigerung der Markenbekanntheit innerhalb einer zuvor definierten Zielgruppe“, „Erzeugung von neuen Nutzer- bzw. Kundennachfragen (auch genannt Lead-Generierung)“, „Maximierung des Webseitentraffics“ oder aber auch „Verstärkter Aufbau der Link Popularity“.
2. Content Audit:
Hierbei handelt es sich um den gemeinsamen Aufbau einer speziell auf Sie abgestimmten Content Marketing Strategie auf der Basis der Zieldefinitionen. Diese Strategie ist abgesehen von Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche auch immer auf Ihre ermittelte Zielgruppe festgelegt und enthält Themen wie den Inhalt, das zu wählende Medium und den dazu passenden Vertriebskanal sowie den exakten Kampagnenablauf.
3. Themenrecherche und dessen Monitoring:
Auf das Festlegen des Grundgerüsts folgt die eingehende Themenrecherche, welche notwendig ist, um fachlich korrekte Inhalte publizieren zu können. Wichtige Aspekte sind hierbei unter anderem Aktualität sowie Relevanz, Mehrwert und Menge des anzubietenden Informationsgehalts. Um die kontinuierliche Gleichbleibung der Qualität und nicht der Quantität gewährleisten zu können, erarbeiten wir ein für Ihre Webseite eigenes Monitoring, welches Ihre Branche und Ihre Themenauswahl berücksichtigt. Mithilfe dieser Vorgehensweise sind wir stets auf dem aktuellsten Stand neuer Branchentrends und können mit fachkundigen Artikeln Ihre Zielgruppe ansprechen.
4. Content Production:
Die Erstellung des gut recherchierten Inhalts Ihrer Webseitenbotschaften erfolgt bei uns durch die Zusammenarbeit qualifizierter Redakteure, Webdesignern sowie Grafikern. Dank dieser Ressourcen ist es uns möglich die festgelegten Zieldefinitionen für Sie bestmöglich umzusetzen.
5. Verbreitungsprozess:
Neben der Content Production nimmt der Seeding Prozess – also die strategische, zielgruppenorientierte Platzierung relevanter Werbebotschaften – eine bedeutende Rolle im Content Marketing Prozess ein. Dieser zeichnet sich durch die Verbreitung der neuerstellten Inhalte an meinungsbildende Persönlichkeiten bzw. Webseiten des jeweiligen Metiers aus. Dies gestaltet sich aufgrund langjähriger Kontakte zu einflussreichen Portalen sowie der Influencer Recherche als sehr viel leichter als wenn Sie diesen Schritt im Alleingang vornehmen würden. Die Ermittlung einflussreicher Instanzen schaffen wir dank der Verwendung von Identifizierungs-Tools, welche die wichtigsten Ausgangspunkte Ihrer Branche ausfindig machen.
6. Monitoring und Reporting:
Mittels des zu Beginn eingepflegten speziell angefertigten Monitoringsystems ist es uns möglich den Erfolg des durchgeführten Content Marketing Prozesses zu messen und anschließend in einer transparenten und umfassenden Berichtserstattung (Reporting) für Sie aufzubereiten. Hierbei werden alle erfolgsrelevanten Key Performance Indicators -kurz KPIs- berücksichtigt und handlungsspezifisch erläutert. So sind Sie bestens für Ihren weiteren unternehmerischen Arbeitsweg gewappnet, auf dem wir Sie natürlich sehr gerne begleiten.
Haben Sie Interesse an einem professionell betriebenen Content Marketing gefunden? Gerne unterstützen wir Sie vom Findungsmoment der Ausgangsideen über die Produktion Ihres relevanten Contents bis hin zur abschließenden Kampagnenanalyse. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie ein unverbindliches, kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Mitarbeiter an. Wir freuen uns auf Sie!