Digitale Erlebnisse schaffen.

Die Art und Weise, wie Menschen online suchen, befindet sich im Wandel. Immer häufiger liefern KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity direkt Antworten statt klassischer Suchergebnisse. Diese generative Suche präsentiert nur eine Antwort pro Anfrage – und wir möchten, dass deine Marke genau diese Antwort ist. Als GEO Agentur (Generative Engine Optimization) begleiten wir von Sumasearch dich auf dem Weg in diese neue Ära der Suchmaschinenoptimierung. Wir kombinieren über 20 Jahre SEO-Erfahrung mit modernster KI-Expertise, um deine Inhalte KI-fit zu machen. Warum das so wichtig ist? KI-Suche ist keine Zukunftsmusik, sie ist bereits Realität – Millionen von Nutzern erhalten schon heute Antworten von ChatGPT, Gemini & Co. Wenn deine Marke dort nicht auftaucht, bleibt sie für einen wachsenden Teil der Zielgruppe unsichtbar. Genau hier setzen wir an und machen deine Marke zur ersten Empfehlung der KI.

W

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?

Generative Engine Optimization (GEO) bedeutet, deine Inhalte so zu optimieren, dass KI-gestützte Systeme sie erkennen, verstehen und in ihren Antworten empfehlen. Kurz gesagt: GEO ist SEO für die KI-Ära. Während klassisches SEO darauf abzielt, bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen, geht es bei GEO darum, in den Antworten von KI-Assistenten präsent zu sein. GEO optimiert Inhalte nicht für traditionelle Suchmaschinen-Rankings, sondern dafür, in KI-Antworten sichtbar zu werden. Das heißt, statt nur auf Keywords und Backlinks zu setzen, liegt der Fokus auf klarer Sprache, Kontext, semantischer Tiefe und strukturierten Informationen. Eine KI soll deine Inhalte mühelos verarbeiten und als nützliche Quelle einstufen können. GEO ist damit die logische Weiterentwicklung der Suchmaschinenoptimierung im Zeitalter von Chatbots und sprachgesteuerten Assistenten – die Zukunft der SEO, angepasst an das Zeitalter der Konversations-KI.

Jetzt Anfragen
Generative Engine Optimization (GEO)
W

Warum jetzt auf eine GEO Agentur setzen?

Die rasante Verbreitung von KI-Suchdiensten bedeutet, dass Unternehmen sich jetzt auf diese Veränderung einstellen müssen. Schon heute verlassen sich unzählige Nutzer auf ChatGPT & Co., um Empfehlungen und Antworten zu erhalten. Eine spezialisierte GEO Agentur wie Sumasearch hilft dir, diesen Vorsprung zu nutzen. Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Wettbewerbsvorteil:

Sei der Konkurrenz einen Schritt voraus, indem deine Marke frühzeitig die begehrten Plätze in KI-generierten Antworten besetzt. Wer GEO ignoriert, riskiert in den kommenden 1–2 Jahren deutliche Einbußen bei der organischen Sichtbarkeit – wir sorgen dafür, dass dir das nicht passiert

Maximale KI-Sichtbarkeit:

Wenn eine KI deine Seite als Quelle nennt, erhältst du Sichtbarkeit bei Nutzern, die du über klassische Suche kaum erreichen würdest. Du wirst zur bevorzugten Antwort auf die Fragen deiner Zielgruppe.

Vertrauen und Autorität

Eine Erwähnung durch die KI wirkt wie eine Empfehlung. Als Quelle in einer KI-Antwort genannt zu werden, ist ein ultimatives Vertrauenssignal und stärkt deine Markenautorität enorm. Nutzer verlassen sich auf KI-Empfehlungen – wir helfen dir, dieses Vertrauen zu gewinnen.

Qualifizierter Traffic

Besucher, die über KI-Antworten auf deine Website gelangen, sind meist hoch relevant und interessiert. Sie haben bereits eine konkrete Frage gestellt und eine fundierte Antwort erhalten. Entsprechend sind sie oft besser vorinformiert und mit höherer Kaufabsicht unterwegs. GEO bringt dir also weniger Streuverlust, dafür mehr Traffic mit hoher Qualität und potenziellen Leads.

Zukunftssicherheit

Indem du jetzt in GEO investierst, sicherst du dir eine nachhaltige Strategie für den fundamentalen Wandel im Suchverhalten. KI-getriebene Suche wird weiter an Bedeutung gewinnen – wir stellen sicher, dass du frühzeitig optimal positioniert bist. Du profitierst langfristig von einer Strategie, die auf die Zukunft der digitalen Suche ausgerichtet ist.

Kurz gesagt: Eine GEO Agentur verschafft dir heute die Sichtbarkeit von morgen. Sumasearch steht dir dabei als kompetenter Partner zur Seite und zeigt dir den Weg in diese neue Form der Suchoptimierung.

Unverbindliche
Beratung
W

Wie unterscheidet sich GEO von herkömmlichem SEO?

Es lohnt sich, den Unterschied zwischen klassischem SEO und GEO klarzumachen, um die Bedeutung von Generative Engine Optimization besser zu verstehen:

Zielplattform:

Traditionelles SEO optimiert für Suchmaschinen wie Google – das Ziel sind hohe Platzierungen in den Suchergebnissen (SERPs). GEO dagegen optimiert für KI-Plattformen und Chatbots. Das Ziel ist, dass die KI dein Unternehmen in ihre Antwort auf Nutzerfragen einbaut. Rankings spielen hier keine Rolle, Präsenz in KI-Antworten ist die neue Währung.

Inhalt & Format:

Bei SEO dreht sich viel um Keywords, Meta-Tags und Linkaufbau. Bei GEO stehen qualitativ hochwertige, verständliche Inhalte im Mittelpunkt. KIs bevorzugen präzise Antworten, gut strukturierte Daten und umfassendes Wissen. Zum Beispiel achten wir auf eine klare Beantwortung häufig gestellter Fragen, auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) Signale im Content und darauf, dass Inhalte thematisch ganzheitlich sind. Statt nur einzelne Keywords zu fokussieren, optimieren wir den thematischen Kontext und die Entitäten (Schlüsselbegriffe und deren Beziehungen) im Text.

Technik:

Technisches SEO kümmert sich um Dinge wie Ladezeiten, mobile Optimierung und Indexierung durch Googlebot. Technisches GEO geht einen Schritt weiter: Wir stellen sicher, dass LLM-Crawler (die Crawler der Large Language Models) deine Inhalte leicht finden und interpretieren können. Dazu gehört der Einsatz von strukturierten Daten (Schema.org, JSON-LD) zur Auszeichnung wichtiger Informationen, und sogar neuen Standards wie LLMs.txt. Die Die LLMs.txt-Datei ist ein kürzlich vorgeschlagener Standard, ähnlich der robots.txt, der es Website-Betreibern ermöglicht, KI-Crawlern strukturierte, vorab aufbereitete Inhaltsauszüge bereitzustellen. So können ChatGPT, Perplexity & Co. deine Website noch effizienter „verstehen“.

Erfolgsmessung:

Im SEO schaut man auf Rankings, Klickzahlen und organischen Traffic. Bei GEO beobachten wir KI-Referenzen und Nennungen. Das ist zwar eine neue Herausforderung – es gibt (noch) keine klassische „KI-Rankings-Liste“ – doch man kann verfolgen, ob und wann eine KI deine Marke empfiehlt. Außerdem nutzen wir Proxy-Metriken, z.B. wie oft deine Inhalte in AI Overviews (KI-generierten Ergebniszusammenfassungen wie bei Google’s SGE) auftauchen, oder ob Traffic von KI-Plattformen kommt. GEO erfordert also neue Monitoring-Methoden, die wir als Agentur etablieren.

Unterm Strich arbeiten SEO und GEO Hand in Hand: GEO baut auf soliden SEO-Grundlagen auf, geht aber speziell auf die Anforderungen von KI-Suchmaschinen ein. Sumasearch beherrscht beide Disziplinen und entwickelt für dich eine ganzheitliche Strategie, damit du überall dort sichtbar bist, wo deine Kunden suchen – ob bei Google oder bei ChatGPT.

L

Leistungen: Was macht unsere GEO Agentur?

Als spezialisierte GEO Agentur decken wir alle Maßnahmen ab, die nötig sind, um deine Marke KI-sichtbar zu machen. Unser Ansatz ist seriös, technisch fundiert und zugleich praxisnah. Hier ein Überblick über wichtige Leistungen und Strategien im Rahmen von Generative Engine Optimization:

Content- und Entity-Optimierung

Im Zentrum steht zunächst die Inhaltsoptimierung. Wir analysieren deine bestehenden Texte, Seiten und Daten daraufhin, wie KI-freundlich sie sind. Anschließend optimieren wir sie gezielt: Wichtige Fragen deiner Zielgruppe werden klar und prägnant beantwortet, so dass Chatbots diese Antworten leicht extrahieren können. Wir stärken außerdem die Autorenschaft und Expertise in deinen Inhalten – beispielsweise durch ausführliche Expertenerklärungen, Zitate, Studien oder Autorenprofile. Darüber hinaus verlagern wir den Fokus von reinen Keywords hin zu Entitäten: Wir stellen sicher, dass deine Marke und deine Produkte/Dienstleistungen als eindeutige Entitäten für KI-Systeme erkennbar sind. Das heißt, wir binden kontextreiche Informationen ein, die KI helfen, wer oder was du bist und wofür du stehst. Eine starke semantische Vernetzung deiner Inhalte sorgt dafür, dass KIs den Kontext begreifen und dich im richtigen Moment empfehlen.

Wikipedia & Knowledge Bases

Um von KI-Systemen als vertrauenswürdige Quelle erkannt zu werden, ist eine Präsenz in etablierten Wissensdatenbanken entscheidend. Wir unterstützen dich daher bei Bedarf dabei, Wikipedia-Artikel oder Wikidata-Einträge für dein Unternehmen anzulegen bzw. zu optimieren. Solche Quellen werden von vielen KI-Modellen als Referenz genutzt. Wenn deine Marke dort umfassend und korrekt dargestellt ist, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass ChatGPT & Co. auf dieses Wissen zurückgreifen und dich nennen. Ebenso prüfen wir andere relevante Knowledge Bases, Branchenverzeichnisse oder Fachportale, um deine digitale Präsenz auszubauen. Unser Ziel ist, ein konsistentes, KI-lesbares Bild deiner Marke im Web zu zeichnen.

Technisches GEO & Indexierung

Wie bereits erwähnt, gehen wir auch technisch ins Detail. Wir optimieren deine Website so, dass LLM-Bots (die „Crawler“ der KI-Systeme) sie bestmöglich verarbeiten können. Dazu gehören die Implementierung von strukturierter Daten (z.B. wichtige Schema.org-Markups für Organisation, Produkte, FAQs etc.) und die Bereitstellung vereinfachter Inhaltsversionen für KIs. Letzteres kann über LLMs.txt geschehen – eine Datei im Root-Verzeichnis deiner Website, die KI-Systemen vorstrukturierte Inhalte oder Seitenzusammenfassungen anbietet. So reduzieren wir Barrieren wie komplexes Layout oder Scripting, die KIs beim Crawlen sonst ausbremsen. Außerdem achten wir darauf, dass klassische SEO-Basics weiterhin erfüllt bleiben (saubere Code-Struktur, schnelle Ladezeiten, Mobile-Friendly), denn Suchmaschinen und KI-Crawler ergänzen sich. Indexierungssteuerung bedeutet hier auch, dass wir KIs aktiv signalisieren, welche Inhalte deiner Seite besonders relevant und hochwertig sind. Kurz: Wir machen deine Website technisch bereit für die KI-Ära.

Offpage: UGC, Mentions & Backlinks

Ein oft unterschätzter Faktor: Viele KI-Modelle beziehen ihr Wissen aus großen Teilen des öffentlich verfügbaren Webs, inklusive User-Generated Content (UGC) Plattformen wie Reddit, Quora, StackExchange und Foren. Erwähnungen deiner Marke oder deines Produkts auf solchen Plattformen können daher Gold wert sein. Wir entwickeln mit dir eine Strategie, um auf passenden Kanälen präsent zu sein – etwa durch hilfreiche Beiträge, die nicht wie Werbung wirken, sondern echten Mehrwert bieten. So entstehen authentische Erwähnungen, die von KIs als zitierwürdig eingestuft werden. Zusätzlich kümmern wir uns um digitale PR: Pressemitteilungen, Fachartikel oder Interviews in vertrauenswürdigen Online-Magazinen erhöhen die Chance, dass KIs deine Marke als reputable Source erkennen. Solche Mentions in renommierten Quellen dienen als Vertrauenssignal. Natürlich vernachlässigen wir auch den klassischen Linkaufbau nicht – qualitativ hochwertige Backlinks aus thematisch relevanten Seiten stärken weiterhin deine Gesamt-Webpräsenz und indirekt auch die Wahrnehmung durch KI (denn starke Seiten werden eher zitiert). GEO ist somit auch eine Erweiterung der Offpage-SEO-Strategie: Wir sorgen dafür, dass im ganzen Web positiv über dich gesprochen wird – ob von Menschen oder von Maschinen gelesen.

GEO-Tracking & kontinuierliche Optimierung

Generative Engine Optimization ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Daher gehört ein gründliches Monitoring zu unseren Leistungen. Wir verfolgen, wie und wo deine Marke in KI-Ergebnissen auftaucht. Gibt es z.B. neue AI Overviews bei Google, in denen du genannt wirst? Antworten Sprachmodelle auf Branchenthemen mit Verweis auf deinen Content? Solche Entwicklungen beobachten wir und erstellen daraus Berichte. Mithilfe spezieller Tools und regelmäßiger Tests (z.B. gezielte ChatGPT-Abfragen zu deinen Themen) messen wir deinen GEO-Erfolg. Wichtig ist uns dabei die Transparenz: Du erfährst genau, welche Fortschritte wir erzielen. Und natürlich passen wir die Strategie laufend an. KI-Systeme werden ständig weiterentwickelt und erhalten Updates – wir bleiben am Ball, damit deine Inhalte auch morgen noch ganz vorne mitspielen. Langfristige LLM-Optimierung bedeutet z.B., Inhalte so zu planen, dass sie in zukünftigen KI-Trainingsdaten vorkommen (etwa durch Veröffentlichungen mit hoher Sichtbarkeit und Zitationshäufigkeit). Sumasearch begleitet dich proaktiv und vorausschauend, damit du dauerhaft von GEO profitierst.

R

REFERENZEN

Goldankauf Maisenbacher
cws
emoji
Emrich Consulting
ddk
mondesi
mdm
teba
meiko
Goldankauf Maisenbacher
cws
emoji
Emrich Consulting
ddk
mondesi
mdm
teba
meiko
mrjade
eppendorfer-insel
Medic Opti-Line
Royal Donuts
sparkasse neuss
Wüstefeld Gruppe
progressive coaching
mondesi
mrjade
eppendorfer-insel
Medic Opti-Line
Royal Donuts
sparkasse neuss
Wüstefeld Gruppe
progressive coaching
mondesi
Weitere Referenzen
S

So läuft der GEO-Prozess bei Sumasearch ab

Wir gehen strategisch und strukturiert vor, um dein GEO-Projekt erfolgreich zu machen. Unser Ansatz lässt sich in drei Phasen gliedern:

Analyse:

Am Anfang steht ein umfangreiches Audit deiner aktuellen Online-Präsenz. Wir überprüfen, wo du in Sachen KI-Sichtbarkeit stehst: Welche Inhalte auf deiner Website haben Potenzial, von KIs aufgegriffen zu werden? Wo fehlen vielleicht wichtige Informationen oder Klarheit? Wir identifizieren die wichtigsten Entitäten deines Geschäfts und schauen, wie gut diese bisher im Web repräsentiert sind. Auch Aspekte wie dein Expertenstatus (E-E-A-T), vorhandene Structured Data und externe Erwähnungen werden analysiert. Dieses Audit zeigt uns genau, wo Ansatzpunkte für GEO bestehen.

Optimierung

Auf Basis der Analyse starten wir mit den gezielten Optimierungsmaßnahmen. Wir bringen deine Inhalte auf den Punkt – formulieren präzise Antworten auf häufig gestellte Fragen und bereiten komplexe Informationen verständlich auf. Wir stärken deine Expertise im Content, z.B. durch Autorenprofile, Fallstudien oder das Einbinden von Trust-Elementen. Gleichzeitig implementieren wir technische Optimierungen: von Schema-Markups bis hin zur Einrichtung einer LLMs.txt, um KI-Crawler optimal zu bedienen. Falls notwendig, erstellen wir auch neuen Content, der eine Lücke schließt (beispielsweise einen Ratgeberartikel, der ein wichtiges Thema umfassend behandelt, damit die KI darauf zurückgreifen kann). Jede Maßnahme zielt darauf ab, deine Marke für KI-Systeme attraktiv zu machen.

Überwachung & Anpassung:

Nach Umsetzung der Optimierungen lassen wir dich nicht allein. GEO ist kein einmaliger Sprint, sondern ein dauerhafter Prozess. Wir überwachen kontinuierlich die Ergebnisse: Hat sich deine Sichtbarkeit in KI-Antworten verbessert? Greifen Sprachmodelle vermehrt Inhalte von deiner Seite auf? Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit dir, präsentieren Fortschritte und justieren die Strategie nach, wo es nötig ist. Sollte ein neues KI-Modell auf den Markt kommen oder Google seine Spielregeln ändern, reagieren wir sofort und passen unsere Maßnahmen an – damit du stets einen Schritt voraus bist.

Mit diesem bewährten 3-Phasen-Prozess stellen wir sicher, dass alle GEO-Maßnahmen strategisch aufeinander abgestimmt sind und zu deinen Zielen passen. Du behältst jederzeit den Überblick und profitierst von unserer Erfahrung sowohl im klassischen SEO als auch in der innovativen Welt der GEO-Optimierung.

W

Warum Sumasearch als deine GEO Agentur?

Es gibt bereits einige Agenturen, die GEO anbieten – warum also solltest du auf Sumasearch setzen? Hier ein paar Gründe, die uns auszeichnen:

Pionier-Spirit mit Erfahrung:

Sumasearch ist seit 2005 im Online-Marketing aktiv und hat unzählige SEO-Projekte erfolgreich umgesetzt. Wir kennen die Evolution der Suche aus erster Hand. Gleichzeitig gehören wir zu den Ersten, die Generative Engine Optimization in Deutschland vorantreiben. Diese Kombination aus langer Erfahrung und Innovationsfreude macht uns zu idealen Partnern für dein GEO-Projekt.

Full-Service-Ansatz:

GEO erfordert interdisziplinäres Wissen – von Technik über Content bis PR. Als Full-Service-Agentur decken wir sämtliche Disziplinen ab. Du bekommst bei uns nicht nur GEO-Strategien, sondern auf Wunsch auch Unterstützung in ergänzenden Bereichen wie klassischem SEO, SEA (Google Ads), Webdesign oder Conversion-Optimierung. So stellen wir sicher, dass deine gesamte Online-Strategie aus einem Guss ist.

Datenbasiertes Vorgehen:

Wir arbeiten transparent und analytisch. Jede Empfehlung untermauern wir mit Daten – sei es aus unserer Audit-Analyse, aus KI-Tool-Auswertungen oder aus Erfolgsmonitorings. Du erhältst regelmäßige Reports und siehst schwarz auf weiß, was wir tun und was es bringt.

Persönliche Betreuung:

Trotz aller Technik steht bei uns der Kunde im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf persönliche Beratung, kurze Kommunikationswege und individuelle Strategieentwicklung. Deine Ziele und Fragen stehen an erster Stelle. Unsere Experten (SEO/GEO Manager, Entwickler, Content-Spezialisten) stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und erklären dir auch gerne die eingesetzten Maßnahmen. Bei Sumasearch hast du einen festen Ansprechpartner, der dein Projekt betreut.

Seriös & nachhaltig:

In der schnelllebigen Welt der SEO und nun GEO gibt es viele „Trends“. Wir prüfen neue Methoden genau und setzen nur auf nachhaltige Strategien, die echten Mehrwert liefern. Unser Anspruch ist es, seriöse, langfristig erfolgreiche GEO-Lösungen zu bieten – kein kurzfristiger Trick, sondern fundierte Optimierung, die auch morgen noch wirkt.

Kurzum: Mit Sumasearch wählst du einen Partner, der Kompetenz, Innovation und Vertrauen vereint. Wir möchten, dass du nicht nur heute, sondern auch in Zukunft online erfolgreich bist – und zwar auf allen Kanälen, von Google bis KI.

B

Bereit für maximale KI-Sichtbarkeit? – Jetzt durchstarten!

DDie Möglichkeiten von Generative Engine Optimization stehen noch am Anfang, doch die Weichen für die Zukunft werden heute gestellt. Wenn du deine digitale Sichtbarkeit auf das nächste Level heben willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln. Als deine GEO Agentur begleiten wir dich partnerschaftlich und mit vollem Einsatz auf diesem Weg. Stell dir vor, deine Marke wird diejenige, die von einer KI auf die entscheidende Frage deiner Kundschaft als Antwort präsentiert wird – das ist mehr als nur Marketing, das ist ein echter Vorsprung.

Klingt spannend? Lass uns gemeinsam loslegenLass uns gemeinsam loslegen. Ob du einfach mehr wissen möchtest, eine unverbindliche GEO-Potenzialanalyse wünschst oder direkt durchstarten willst – wir sind für dich da. Kontaktiere uns und erfahre, wie Sumasearch dich in die Pole-Position der KI-Suchergebnisse bringt. Die Zukunft der Suche ist da – mach deine Marke zur Nummer 1 Antwort. Wir freuen uns darauf, dich dabei zu unterstützen!

Starten Sie Ihr neues Projekt!

Sind Sie bereit, loszulegen? Dann Füllen Sie dieses Formular aus.

Wir nutzen Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.