Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, dass Besucher der Website transparente Informationen über den Anbieter erhalten. Das Impressum gibt Auskunft darüber, wer für die Inhalte der Website verantwortlich ist und wie man den Anbieter kontaktieren kann. 

Die rechtliche Grundlage für ein Impressum ist in Deutschland im Telemediengesetz (TMG) geregelt. Dort wird festgelegt, dass Betreiber von Websites, die geschäftsmäßig oder kommerziell genutzt werden, ein Impressum bereitstellen müssen. Unter "geschäftsmäßig" ist dabei jede Tätigkeit zu verstehen, die auf eine Gewinnerzielung abzielt. Das kann beispielsweise der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen sein, aber auch das Schalten von Werbung oder das Sammeln von Daten zu Marketingzwecken. 

Ein Impressum muss grundsätzlich auf jeder Seite der Website leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. Worauf wir als Webdesign Agentur bei der Erstellung einer Website achten und welche Informationen genannt werden müssen: 

  • Name und Anschrift des Anbieters 
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer 
  • Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde, falls zutreffend 
  • Angaben zur Handelsregisternummer oder der zuständigen Kammer, falls zutreffend 
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, falls vorhanden 
  • Name des vertretungsberechtigten Geschäftsführers oder Vorstands, falls zutreffend 
  • Rechtsform und Sitz des Unternehmens 

Das Impressum kann in der Regel auf einer eigenen Seite der Website untergebracht werden. Alternativ kann es auch im Footer oder in einer separaten Box auf jeder Seite der Website platziert werden. Wichtig ist, dass es gut sichtbar und leicht zugänglich ist. 

Wer gegen die Impressumspflicht verstößt, riskiert eine Abmahnung und im schlimmsten Fall eine Geldstrafe. Die Höhe der Strafe hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Schwere des Verstoßes und der Größe des Unternehmens. Die Webdesigner unserer Agentur planen beim Entwurf der Wireframes immer gleich mit ein Impressum mit ein. Sollten Sie also hierzu noch weiteren Fragen haben, dann helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter.

Abschließend lässt sich sagen, dass eine Website ein Impressum benötigt, wenn es sich um ein geschäftliches oder kommerzielles Angebot handelt. Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein und bestimmte Informationen über den Anbieter enthalten. Wer gegen die Impressumspflicht verstößt, riskiert eine Abmahnung und eine Geldstrafe. 

Starten Sie Ihr 
neues Projekt!
Sie wollen mehr?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
userscross