Bereits bei der Erstellung der Wireframes planen wir als Webdesign Agentur die Bildformate sehr sorgfältig. Eine korrekte Pixelgröße stellt sicher, dass das Bild auf der Website scharf und gut lesbar angezeigt wird und dass die Dateigröße des Bildes nicht zu groß ist, was die Ladezeit der Website beeinträchtigen kann. 

Die optimale Pixelgröße hängt von der Art des Bildes und der Verwendung auf der Website ab. Hier sind einige der gängigsten Pixelgrößen, die für Bilder auf Websites verwendet werden: 

Thumbnail: Ein Thumbnail ist ein kleines Vorschaubild, das oft als Vorschau auf größere Bilder oder als Navigationselement verwendet wird. Die gängige Größe für ein Thumbnail liegt bei etwa 150 x 150 Pixel. 

Header-Bild: Das Header-Bild ist ein großes Bild, das oft oben auf der Website platziert wird. Die Größe des Header-Bildes hängt von der Breite des Website-Layouts ab, aber typischerweise liegt sie zwischen 960 x 200 Pixel und 1920 x 400 Pixel. 

Slider-Bild: Ein Slider-Bild ist eine Folge von Bildern, die nacheinander auf der Website angezeigt werden. Die Größe des Slider-Bildes hängt von der Breite des Website-Layouts ab, aber typischerweise liegt sie zwischen 960 x 400 Pixel und 1920 x 800 Pixel. 

Artikelbild: Ein Artikelbild ist ein Bild, das in einem Blog-Beitrag oder einer anderen Art von Inhalt angezeigt wird. Die Größe des Artikelbildes hängt von der Breite des Website-Layouts ab, aber typischerweise liegt sie zwischen 600 x 400 Pixel und 1200 x 800 Pixel. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Größe eines Bildes nicht nur von der Pixelgröße abhängt, sondern auch von der Dateigröße. Eine große Dateigröße kann die Ladezeit der Website beeinträchtigen und zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen. Es ist daher wichtig, die Bildgröße zu optimieren, um eine angemessene Dateigröße zu erreichen. Eine Möglichkeit, die Bildgröße zu optimieren, besteht darin, das Bild zu komprimieren, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. 

Insgesamt hängt die optimale Pixelgröße für Bilder auf einer Website von der Art des Bildes und seiner Verwendung auf der Website ab. Es ist wichtig, die Pixelgröße so zu wählen, dass das Bild auf der Website scharf und lesbar angezeigt wird, während gleichzeitig die Dateigröße des Bildes optimiert wird, um eine schnellere Ladezeit zu gewährleisten. 

Starten Sie Ihr 
neues Projekt!
Sie wollen mehr?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
userscross