Shopware ist eines
der weltweit meistgenutzten Shopsysteme. Das Besondere: der Cloud-basierte Headless- und API-First-Ansatz. Dieser neue Ansatz, den Shopware mit der neusten Version 6 verfolgt, ist insbesondere für aufstrebende Onlineshops interessant. Betreiber von Webshops können mit relativ geringen Kosten und innerhalb von kurzer Zeit mit dem Verkauf starten,
so Shopware-CEO Sebastien Hamann.
Headless bedeutet, dass sich Inhalte zentral erstellen und auf allen Kanälen wiederverwenden lassen. Es ist nicht länger nötig, Content mehrfach zu erstellen und zu verwalten. Das spart viel Zeit.
API steht für „Application Programming Interface“. Das ist eine Anwendungsprogrammier-Schnittstelle, die eine einfache Anbindung von anderen Anwendungen und Systemen ermöglicht.
Eine weitere neue Funktion von Shopware 6 ist der Pagebuilder, mit dem Shop-Betreibern zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung ihres Online-Shops zur Verfügung stehen. Ebenfalls interessant ist der Rule Builder, mit dem sich Regeln festlegen lassen, die zu automatisierten Änderungen am Shop führen – zum Beispiel Anpassungen der Preise oder Versandkosten.
In der Praxis bedeutet das nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für den Verkauf von Produkten über unterschiedliche Kanäle und Endgeräte. Mit einem Shopware-Shop profitieren Sie von höchstmöglicher Flexibilität. Sie können schnell auf neue Gegebenheiten reagieren und Ihre Umsätze unbegrenzt skalieren. Damit ist Shopware sowohl für Start Ups als auch für Big Player eine interessante Option.
Zusammengefasst bietet Shopware 6 folgende Vorteile
>> Intuitive Administration>> Individuelles Webdesign>> Geringe Kosten>> Headless-Ansatz für eine schnelle Content-Erstellung und -Verwaltung>> API-First-Ansatz für eine leichte Anbindung an externe Systeme>> Integrierte SEO-Tool>> Zahlreiche neue Funktionen für eine bessere Usability