Als Webdesign-Agentur für Ärzte wissen wir um die besonderen Anforderungen an die Website einer Arztpraxis. Die Verbindung zwischen Patienten und Arzt beruht auf Vertrauen. Um das zu verdeutlichen, versetzen wir uns in die Lage eines potenziellen Patienten. Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer fremden Stadt und suchen einen Allgemeinmediziner zur Behandlung eines grippalen Infekts.

Sie stoßen zuerst auf eine Webseite, die in grellen Farben gehalten ist und Sie lediglich mit den Öffnungszeiten und der Anschrift der Arztpraxis begrüßt. Ein Bild vom Arzt oder der Praxis? Fehlanzeige. Sie fragen sich, ob der Arzt überhaupt neue Patienten aufnimmt, können aber auf Anhieb keine Information dazu finden. Es kommt Frust auf. Da das Design der Webseite unprofessionell wirkt und kein Vertrauen in Ihnen weckt, sehen Sie keinen Sinn in einer weiteren Suche. Sie verlassen die Website.

Nun finden Sie die Website eines Arztes, bei der Ihnen das Design auf Anhieb gefällt. Die Homepage übersichtlich gestaltet, in Weiß gehalten und verwendet sanfte Grüntöne als Farbkontrast. Sie werden von dem Bild eines freundlichen Arztes begrüßt, der in seinem Sprechzimmer auf der Patientenliege sitzt. Darunter ein Text, in dem sich der Arzt vorstellt. Während die Expertise des Mediziners kurzgehalten wird, geht er in dem Text auch auf seinen persönlichen Antrieb und seine Vorlieben als Privatperson ein. Das weckt Sympathie in Ihnen. Nach dem Lesen des Textes fällt Ihr Blick auf die Sitebar. Dort sind die Öffnungszeiten gut ersichtlich integriert.

Sie scrollen etwas herunter und finden die Leistungen des Arztes auf einen Blick. Das Leistungsspektrum umfasst Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Bescheinigungen. Zudem weist der Arzt gut ersichtlich darauf hin, dass er jederzeit neue Patienten aufnimmt. In weniger als einer Minute konnten Sie auf der Praxis-Website einen ersten Eindruck des Arztes und eine genaue Vorstellung von dessen Leistungsspektrum gewinnen. Sie haben keine Frage mehr und entscheiden sich, mit dieser Praxis einen Termin zu vereinbaren. Die Praxis-Homepage macht es Ihnen leicht: Sie können Ihren Termin schnell und unkompliziert online vereinbaren.
W

Was macht gutes Webdesign für Ärzte aus?

Gesundheit ist für die meisten Menschen ein sensibles Thema. Die Entscheidung für oder gegen einen Arzt wird oft aus emotionalen Beweggründen getroffen. Zuerst muss die Website gefallen. Besucher erkennen billige Websites aus dem Baukasten in wenigen Sekunden. Wirkt das Webdesign unprofessionell, überträgt sich das unterbewusst auf ersten Eindruck von der Arztpraxis. Finden Patienten die nötigen Informationen nicht auf Anhieb, droht ein vorzeitiger Absprung.

Wenn der erste Eindruck der Webseite gefällt, müssen Vertrauen und Sympathie erzeugt werden. Wie eine Website Vertrauen aufbauen kann, hat das obige Beispiel gezeigt. Es geht darum, Patienten an die Hand und ihnen zu signalisieren, dass sie in der Praxis gut aufgehoben sind.

Patienten wollen zuerst einen Eindruck von dem behandelnden Arzt gewinnen. Wie sehen der Arzt und seine Praxis aus? Was ist der Mediziner für ein Mensch? Das sollte bei jeder Praxis-Website im Vordergrund stehen. Informationen wie Öffnungszeiten und Leistungen sind auch wichtig, kommen aber erst an zweiter Stelle. Reine Fakten schaffen kein Vertrauen.
Sobald eine Vertrauensbasis besteht, geht es darum, potenziellen Patienten die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen. Dabei spielen unter anderem gut ersichtliche Öffnungszeiten und präzise Wegbeschreibungen zur Praxis eine Rolle. Die Kontaktaufnahme sollte so einfach wie möglich sein. Neben dem klassischen Anruf können Patienten Ihre Termine auch per Kontaktformular vereinbaren. Die Funktion der Online-Terminvereinbarung kann zu noch mehr neuen Patienten führen. Nicht jeder Mensch telefoniert gerne. Indem Sie es ermöglichen, Termine direkt auf Ihrer Praxis-Homepage zu vereinbaren, nehmen Sie insbesondere neuen Patienten eine große Hürde ab.

Wenn eine Praxis-Website professionell designet ist, Vertrauen weckt und Patienten alle Informationen gibt, die sie suchen, ist die Chance für eine Terminvereinbarung groß. Damit die Homepage tatsächlich viele neue Patienten in die Praxis führt, muss noch eine weitere Voraussetzung erfüllt werden: Die Webseite muss in gefunden werden.
Unverbindliche 
beratung
>>
S

Suchmaschinenoptimierung für die Praxis-Homepage

Webdesign für Ärzte setzt sich aus zwei Säulen zusammen. Eine gute Praxis-Website muss Vertrauen wecken und genau die Informationen bereithalten, die Patienten benötigen. Doch zuerst muss die Seite gefunden werden. Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – ins Spiel. SEO umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, das Ranking einer Webseite in den Suchergebnissen von Google & Co. zu verbessern.

Für Praxis-Homepages lassen sich in der Regel viel schneller obere Plätze unter relevanten Keywords erreichen als für Online-Shops. Warum? Weil das Angebot regional begrenzt ist. Das Stichwort lautet „Local SEO“. Ein Online-Shop konkurriert landesweit mit anderen Shops. Ihre Konkurrenz besteht aus den lokalen Arztpraxen in Ihrer Region. Deshalb konzentrieren wir uns im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung auf regionale Keywords. Das ist effizient und zielführend. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie eine Zahnarztpraxis Webseite in München haben und von Nutzern in Berlin gefunden werden.
Jetzt anfragen
Sobald eine Ihrer Webseiten ein hohes Ranking unter relevanten Schlüsselbegriffen erreicht hat, zeigt sich die Kraft der Suchmaschinenoptimierung. Sie werden tagtäglich von Menschen gefunden, die einen Arzt in genau der Stadt suchen, in der sich Ihre Praxis befindet. Aber wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung genau? SEO ist ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Maßnahmen, die sich allgemein in On- und Offpage-Optimierung einteilen lassen. Es geht immer darum, den Suchmaschinen Relevanz zu signalisieren. Das Aneinanderreihen von Keywords – sogenanntes Keyword Stuffing – bringt heutzutage nichts mehr. Zur Onpage-Optimierung zählen alle Maßnahmen, die auf der Webseite selbst unternommen werden. Dazu zählen:

>> Optimierung von Texten (Einbinden relevanter Keywords, Verbesserung der Lesbarkeit und des Informationsgehalts)
>> Anpassung der Struktur (Einbinden von Bildern, Optimierung der Anordnung)
>> Erstellen von neuen Unterseiten für das Ranking auf verschiedenen Keywords
>> Einbinden von internen Verlinkungen zur Steigerung des Mehrwerts
>> Optimierung von Metadaten und URLs

Die Offpage-Optimierung umfasst Maßnahmen, die abseits einer Webseite zu einem besseren Ranking führen können. Im Wesentlichen geht es dabei um den Aufbau einer soliden Backlink-Struktur. Backlinks sind Verlinkungen, die von anderen Webseiten zu Ihrer Praxis-Homepage führen. Viele externe Verlinkungen bringen nicht nur Besucher auf Ihre Seite, sondern signalisieren den Suchmaschinen auch Relevanz – unter dem Motto: „Eine Webseite, die von vielen anderen Webseiten erwähnt wird, muss einen hohen Mehrwert für Nutzer bieten.
P

Professionelles Webdesign für Ärzte

Unsere Webdesign-Agentur bietet Full-Service-Leistungen für Ärzte an. Wir übernehmen alle Aufgaben, die beim Aufsetzen, Optimieren und Pflegen Ihrer Website anfallen. Dabei passen wir unsere Leistungen flexibel an Ihren Bedarf an.

Responsive Webdesign nach UX / UI-Ansatz

Menschen erkennen billige Standard-Webseiten auf den ersten Blick. Genauso können Ihre Patienten hochwertiges Webdesign intuitiv erkennen. Doch eine hochwertige Arzt-Website muss nicht nur allgemein professionell wirken, sondern auch auf die Erwartungen Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Eine unübersichtliche Menüführung oder schwer zu bedienende Funktionen können Nutzer leicht überfordern und zum Absprung führen.

Mit unserem UX / UI-Ansatz passen wir Ihre Website der hinsichtlich der User Experience (Nutzererfahrung) und dem User-Interface (Nutzeroberfläche) exakt an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an. Das geschieht auf Basis von Analysen – durchgeführt von professionellen „Nutzer-Verstehern“: unseren UX / UI-Designern.

Responsive Webdesign: Wir passen Ihre Praxis-Homepage nicht nur an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an, sondern auch an deren Endgeräte. Internetnutzung findet längst nicht mehr nur auf dem Computer statt. Ein großer Teil der Zugriffe erfolgt über mobile Endgeräte. Smartphones und Tablets gibt es mit vielen unterschiedlichen Displayformaten und -größen. Eine statische Webseite sieht nur auf einem Device gut aus – Desktop-PC oder Mobilgerät. Durch Responsive Webdesign erstellen wir Praxis-Homepages, die sich automatisch anpassen und auf allen Endgeräten gut aussehen.

Content für Nutzer und Suchmaschinen

Die Schwierigkeit beim Erstellen von Online-Content besteht darin, zwei verschiedenen Parteien gerecht zu werden: Ihrer Zielgruppe und den Algorithmen der Suchmaschinen. Guter Web-Content wird immer auf Basis von Analysen erstellt. Wir finden heraus, nach welchen Schlüsselbegriffen Ihre Patienten suchen und welche Inhalte Sie sich auf einer Webseite wünschen.

Auf Wunsch erstellen wir als Content Marketing Agentur Inhalte für Ihre Website, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugen. Dabei nutzen wir auch Ihre eigenen Ressourcen. Häufig lassen sich bestehende Texte mit geringem Aufwand optimieren. Das spart Ärzten Zeit und Kosten für das Webdesign. Auch die Gestaltung von individuellen Logos oder das Kreieren von Werbevideos ist mit Sumasearch als Webdesign-Agentur für Ärzte möglich. Um den Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten, pflegen wir die Inhalte direkt in Ihr CMS ein.

Entwicklung von Website-Tools

Individuelle Funktionen schaffen Mehrwert und machen eine Website authentisch. Auf Anfrage entwickeln wir Kontaktformulare, Online-Terminvergaben oder Download-Funktionen und integrieren den Code in Ihrer Website.

Wartung und Pflege

Damit Ihre Praxis-Homepage langfristig gut funktioniert, bedarf es einer sorgfältigen Pflege und Wartung. Inhalte müssen aktuell sein und sich an die sprunghaft wechselnden SEO-Anforderungen anpassen. Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Wartung und Pflege Ihrer Website. Sie können sich derweil rundum auf Ihre Aufgabe als Mediziner konzentrieren.

Ärzte-Blogs: Ein Blog besteht aus vielen informativen Artikeln ohne primären Werbecharakter. Für Ärzte kann ein Blog ein Tool sein, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, Vertrauen zu wecken und Expertise untermauern. Die Pflege eines Blogs erfordert allerdings einen kontinuierlichen Aufwand. Als Webdesign-Agentur für Ärzte unterstützen wir Sie auch beim Aufbau eines Blogs.
P

Professionelles Webdesign für Ärzte – jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie bislang noch kein professionelles Webdesign hatten, können Sie davon ausgehen, dass Sie in Ihrem Wartezimmer zukünftig ein paar Stühle mehr benötigen. Mit Sumasearch als Agentur für Arzt-Webseiten setzen Sie auf Kreativität und Expertise. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und freuen Sie sich auf volle Wertezimmer!
Starten Sie Ihr 
neues Projekt!
Sie wollen mehr?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
envelopeuserscross