Egal, wie gut die Inhalte Ihrer Website auf Ihre Kunden zugeschnitten sind – wenn Ihre Seite nicht gefunden wird, werden Sie keine neuen Anfragen oder Anrufe bekommen. Deshalb ist die Suchmaschinenoptimierung einer der wichtigsten Eckpfeiler im Webdesign für Apotheken.
Sie möchte mit Ihrer neuen Webseite eine der Top-Platzierungen in der Google-Suche erreichen? Dann haben wir guten Neuigkeiten für Sie: Mit einer lokalen Apotheke ist das viel einfacher als mit einer Onlineapotheke. Warum? Weil Sie lediglich mit anderen Apotheken in Ihrer Region konkurrieren – nicht mit den großen Onlineapotheken wir
Docmorris,
Shop-Apotheke oder
Aponow. Das Stichwort lautet Local SEO.
Local SEO bedeutet, dass wir Ihre Webseite auf regionale Suchbegriffe optimieren, um lokale Sichtbarkeit an einem bestimmten Ort zu erreichen. Relevante Suchbegriffe sind unter anderem das Wort „Apotheke“ in Kombination mit dem Namen Ihrer Stadt oder Ihres Stadtteils. So werden Sie von Menschen in der Nähe gefunden, die genau in Ihrer Region nach einer Apotheke suchen.
SEO besteht aus weit mehr als dem Einbinden der richtigen Keywords. Allgemein lässt sich die Suchmaschinenoptimierung in zwei Bereiche unterteilen: On- und Offpage-Optimierung. Zur Onpage-Optimierung zählen alle Aufgaben, die unsere
SEO Agentur direkt im CMS Ihrer Website durchführen, wie zum Beispiel:
>>Textoptimierung (Keywords recherchieren und einbinden, Lesbarkeit verbessern)
>>Zusätzlicher Content (Einbindungen von Bildern und Videos)
>>Erstellung neuer Unterseiten (Ranking auf neuen Keywords)
>>Interne Verlinkungen
>>Optimierung von URLs und Metadaten
Auch abseits Ihrer Webseite gibt es Maßnahmen, die zu einem besseren Ranking in den Suchmaschinen beitragen können. Dabei ist auch von Offpage-Optimierung die Rede. Im Wesentlichen geht es dabei um Gewinnung von Backlinks. Das sind externe Verlinkungen anderer Webseiten, die auf Ihre Seite verweisen.
Eine hohe Anzahl an Backlinks ist für Google & Co. ein eindeutiges Zeichen für eine relevante Webseite. Viele Backlinks helfen Ihnen also dabei, das Ranking Ihrer Webseite zu steigern. Doch auch andere Maßnahmen wie das Anlegen von Profilen bei Google Maps oder Google My Business zählen in den Bereich der Offpage-Optimierung.