Sie haben sich von einer Webdesign Agentur eine neue Website erstellen lassen und alle wichtigen Maßnahmen für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website ergriffen, können bei Google & Co. aber trotzdem kein hohes Ranking verzeichnen? Dafür gibt es viele mögliche Ursachen. Damit Ihre Website in den Suchmaschinen nach oben klettert, gilt es die Schwachstelle ausfindig zu machen und zu beheben. Die Durchführung eines SEO-Tests kann dabei helfen.
W

Was ist ein SEO-Test?

Kostenlose SEO-Checker sind Online Tools für eine schnelle Analyse aller relevanten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Dazu zählen neben On- und Offpage-Faktoren wie Keywords, Backlinks oder Benutzerfreundlichkeit auch die Relevanz. Nach dem Check geben SEO-Analyse Tools einen ersten Überblick über die Bewertung der Seite im Vergleich zum Wettbewerb und schlagen Maßnahmen zur Optimierung vor.

SEO-Checker sind eine vielversprechende Möglichkeit, um schnell einen allgemeinen Überblick über die SEO-Performance und mögliches Verbesserungspotential einer Webseite zu erhalten. Um Suchmaschinenoptimierung auf Basis von fundierten Daten zu betreiben, ist jedoch eine manuelle Analyse unumgänglich.

Jetzt anfragen
W

Was analysiert ein SEO-Test?

Anders als eine umfassende Analyse, wie wir sie bei Sumasearch durchführen, erfolgt im Rahmen eines SEO-Tests keine Einschätzung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Seite. Auch Keywords werden nicht auf ihre Relevanz analysiert. Ein SEO-Test analysiert lediglich die funktionellen und technischen Aspekte einer Webseite im Hinblick auf ihre Konformität mit den aktuellen SEO-Richtlinien.

>> Seitenqualität

Die Seitenqualität hängt primär von der Aufbereitung der Inhalte ab. Hochwertiger Content, der Nutzern Mehrwert bietet, gilt als einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Suchmaschinenranking. Dabei gibt es viele Fehlerquellen, die den Suchmaschinen die Zuordnung erschweren können. Dazu zählen unter anderem:

• Kopierte Inhalte
• Fehlende Optimierung für mobile Endgeräte
• Ungünstig platzierte Werbeanzeige
• Fehlende ALT-Attribute bei Bildern

Ein SEO-Test analysiert die Seitenqualität und weist Sie auf Fehler hin, die Sie mithilfe der Verbesserungsvorschläge leicht beheben können.

>> Seitenstruktur

Als Seitenstruktur wird der Aufbau einzelner Unterseiten bezeichnet. Dabei spielen die Länge der Headlines, das Verhältnis von Text zu Bild oder die Anzahl der internen Verlinkungen eine Rolle. Zu lange Überschriften, eine zu geringe Textlänge oder eine falsche Reihenfolge der Headlines können sich negativ auf das Suchmaschinenranking auswirken. Der SEO-Test analysiert die Seitenstruktur Ihrer Website und weist Sie auf vorhandene Optimierungspotentiale hin.

>> Metadaten und URLs

Metadaten helfen den Algorithmen der Suchmaschinen dabei, den Content auf einer Webseite richtig einzuordnen. Jede einzelne Unterseite sollte mit Metadaten versehen sein. Sind die Meta-Angaben zu lang, zu kurz oder fehlen ganz, kann sich das in erheblichem Ausmaß negativ auf das Suchmaschinenranking auswirken.

Auch die URLs sollten für eine leichte Einordnung optimiert werden. Als problematisch gelten zu lange URLs aus kryptischen Zeichen, die für die Suchmaschinen nur schwer einzuordnen sind. Der SEO-Check analysiert die Meta-Angaben und URLs jeder einzelnen Unterseite und kann sogar auf eventuelle Probleme mit dem Domain-Namen hinweisen.

>> Technische Faktoren

Auch die Serverkonfiguration gilt als wichtiger Ranking-Faktor. Lange Ladezeiten, Fehler im HTTP Header oder fehlerhafte Konfigurierungen im Redirect zwischen Subdomains mit und ohne www wirken sich ungünstig auf das Ranking bei Google & Co aus. Ein SEO-Test erkennt auch technische Probleme wie einen zu geringen Page Speed und trägt zu einer schnellen Problemlösung bei.

>> Externe Ranking-Faktoren

Neben den Faktoren der Onsite-Optimierung bewertet der SEO-Test auch Offpage-Kriterien. Sind genügend Backlinks vorhanden? Wird die Webseite oft in den sozialen Medien geteilt? Falls nicht, ist das Potential der SEO-Optimierung noch nicht voll ausgeschöpft.

>> SEO-Score verbessern

Der SEO-Test gibt lediglich einen Überblick über Verbesserungspotentiale und schlägt die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung vor. Für die Umsetzung sind Sie als Website-Betreiber selbst zuständig. Schreiben Sie sich dazu auf, in welchen Bereichen Optimierungspotential besteht oder laden Sie die Ergebnisse des SEO-Checks als PDF-Datei herunter.

Nun arbeiten Sie Schritt für Schritt alle Verbesserungsvorschläge des SEO-Tests ab. Sobald Sie damit fertig sind, können Sie einen weiteren Test durchführen. So finden Sie eicht heraus, ob Ihre Maßnahmen gegriffen haben und Sie sich auf ein besseres SEO-Ranking freuen dürfen.

Es lohnt sich, regelmäßige SEO-Tests durchzuführen. Die Algorithmen der Suchmaschinen unterliegen einem ständigen Wandel, sodass sich auch die Ranking-Faktoren schnell ändern können. Durch regelmäßige SEO-Checks stellen Sie sicher, dass Ihre Website im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung stets auf einem aktuellen Stand ist.
Unverbindliche 
beratung
>>
P

ProfessionelleR SEO-TEST

Sie wollen das volle Potential Ihrer Website ausschöpfen? Dann sind Sie bei Sumasearch richtig. Als Suchmaschinenmarketing-Agentur arbeiten wir mit Experten für alle Bereiche der Suchmaschinenoptimierung zusammen. Wir nehmen eine professionelle SEO-Analyse vor und optimieren Ihre Website nach aktuellen Erkenntnissen über Ranking-Faktoren. Lehnen Sie sich zurück und sehen Sie zu, wie Ihre Website im Ranking nach oben klettert.

Neben den oben aufgeführten Faktoren analysieren wir auch Ihre Konkurrenz, Ihre Zielgruppe, die Relevanz Ihrer Keywords und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. So können wir Ihre Seite als SEO Agentur bis ins kleinste Detail optimieren und Ihnen zu einem der Top-Rankings bei Google & CO. verhelfen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Starten Sie Ihr 
neues Projekt!
Sie wollen mehr?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
envelopeuserscross