Die Idee hinter responsivem Webdesign ist, dass eine Website auf allen Geräten gleich gut aussehen und funktionieren sollte, unabhängig davon, welches Gerät verwendet wird.
Dies wird erreicht, indem eine einzige Website mit einer einheitlichen Codebasis erstellt wird, die auf unterschiedlichen Geräten unterschiedlich angezeigt wird. Wir als unabhängige Webdesign Agentur kennen die wichtigsten Bestandteile eines responsiven Webdesigns:
- Flexible Layouts: Ein flexibles Layout ist die Grundlage eines responsiven Webdesigns. Hierbei werden die Elemente einer Website so gestaltet, dass sie sich je nach Gerät anpassen und optimale Ansicht bieten.
- Media Queries: Media Queries sind CSS-Regeln, die bestimmen, wie eine Website auf unterschiedlichen Geräten angezeigt wird. Hierbei werden bestimmte Regeln für unterschiedliche Bildschirmauflösungen festgelegt.
- Flexible Bilder und Medien: Flexible Bilder und Medien sind Bilder und Medien, die sich ebenfalls an unterschiedliche Geräte anpassen, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.
- Grid-System: Ein Grid-System ist eine Möglichkeit, das Layout einer Website zu organisieren und es flexibel zu gestalten. Hierbei wird ein Raster verwendet, das es ermöglicht, Elemente auf unterschiedlichen Geräten entsprechend anzuordnen.
Responsives Webdesign ist ein wichtiger Aspekt im modernen Webdesign, da immer mehr Menschen das Internet auf unterschiedlichen Geräten nutzen. Eine Website, die auf allen Geräten gut funktioniert und aussieht, bietet eine bessere Benutzererfahrung und kann dazu beitragen, dass Besucher länger auf der Website verweilen und wiederkommen. Außerdem verbessert es auch das Ranking in Suchmaschinen, da Google und andere Suchmaschinen den Wert einer mobilfreundlichen Website schätzen und positiv bewerten.