Weiterleitung per CMS (z. B. WordPress, TYPO3)
Viele Content-Management-Systeme bieten einfache Möglichkeiten, Weiterleitungen direkt im Backend zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. In WordPress zum Beispiel funktioniert das mit dem beliebten Plugin „Redirection“:
- Installieren Sie das Plugin.
- Gehen Sie zu „Werkzeuge“("engl. Plugins") > „Redirection“.
- Geben Sie unter „Quelle“ Ihre alte URL ein.
- Unter „Ziel“ geben Sie die neue URL ein.
- Als Weiterleitungstyp wählen Sie „301 – Permanent“.
In TYPO3 können Sie Redirects über das Redirect-Modul im Backend einrichten. Auch andere CMS wie Joomla, Drupal oder Contao bieten ähnliche Möglichkeiten – teilweise über Extensions, teilweise über die .htaccess-Datei. Ideal für Seitenbetreiber, die sich nicht mit Serverkonfigurationen herumärgern wollen.
Weiterleitung via .htaccess (Apache Server)
Wenn Ihre Website auf einem Apache-Webserver läuft, ist die .htaccess-Datei Ihr bester Freund, wenn es um 301-Weiterleitungen geht. Diese Konfigurationsdatei erlaubt es Ihnen, serverseitige Weiterleitungen präzise und effizient zu definieren – und das ohne Performance-Verluste. Hier ein Beispiel für eine einfache Weiterleitung:
Apache
RewriteEngine On
Redirect 301 /alte-seite https://www.ihreseite.de/neue-seite
Was passiert hier?
- RewriteEngine On aktiviert das URL-Rewriting.
- Redirect 301 definiert den Typ der Weiterleitung.
- /alte-seite ist der relative Pfad Ihrer alten URL.
- https://www.ihreseite.de/neue-seite ist das Ziel der Weiterleitung.
Wichtig: Diese Datei befindet sich im Stammverzeichnis Ihres Webspace. Sie sollten mit dieser Datei vorsichtig sein, denn schon ein kleiner Syntaxfehler kann dazu führen, dass Ihre gesamte Seite nicht mehr funktioniert. Vor Änderungen: Backup machen!
Wenn Sie viele Weiterleitungen einbauen müssen, lohnt sich das Einfügen eines Kommentars pro Regel, z. B.:
Apache
# Weiterleitung der alten Produktseite auf neue URL
Redirect 301 /produkte/schuhe/sommer https://www.ihreseite.de/schuhe/sommer
So behalten Sie jederzeit den Überblick. Tipp: Testen Sie Ihre .htaccess-Datei nach der Änderung mit einem Redirect-Checker oder dem HTTP Header Tool in der Google Search Console – sicher ist sicher!
Weiterleitung mit PHP
Manchmal brauchen Sie eine flexible Lösung – besonders dann, wenn Ihre Seiteninhalte dynamisch erzeugt werden oder Sie keinen Zugriff auf die .htaccess-Datei haben. In solchen Fällen können Sie eine 301-Weiterleitung direkt über PHP implementieren. Hier ein einfaches Beispiel:
PHP
?php
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: https://www.ihreseite.de/neue-seite");
exit();
?>
Was passiert hier?
- Mit header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently") teilen Sie dem Browser und Google mit, dass es sich um eine dauerhafte Umleitung handelt.
- Mit Location: geben Sie das Ziel an.
- exit(); sorgt dafür, dass keine weiteren Ausgaben oder Prozesse gestartet werden.
Einsatzbereich: Diese Methode eignet sich besonders, wenn Sie Weiterleitungen auf Basis von Benutzereingaben oder Session-Daten erzeugen möchten. Ein Beispiel wäre ein Login-System, das Nutzer nach erfolgreicher Anmeldung auf ein persönliches Dashboard umleitet. Aber Achtung: Diese Lösung funktioniert nur, wenn noch keine HTML-Ausgabe erfolgt ist – also ganz oben im Skript. Andernfalls bekommen Sie eine „Header already sent“-Fehlermeldung.